Wenn viele mit anpacken, bleibt Wacker stark – und unsere Vereinsfamilie lebendig.
Am Donnerstag, den 17. April 2025, fand im Sportheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Wacker Trailsdorf statt. Insgesamt 38 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und informierten sich über die Entwicklungen im Verein.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Konstantinos Dimitrakopolous und einer Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder berichtete die Vorstandschaft über das vergangene Vereinsjahr. Dabei wurde deutlich: Es gab Licht und Schatten.
Rückblick und Ausblick des Vorstands
Hervorgehoben wurden gut besuchte Veranstaltungen wie der griechische Abend, der Kaufland-Soccer-Cup und die Sportlerkerwa, allerdings mussten auch einige Events abgesagt werden – vor allem wegen fehlender Helfer. Die Vorstandschaft betonte, wie wichtig es sei, den Verein aktiv mitzugestalten statt ihn nur zu verwalten. In diesem Zuge wurden neue Projektteams vorgeschlagen, unter anderem für Eventorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und die 100-Jahr-Feier.
Auch die infrastrukturelle Situation wurde angesprochen: Probleme mit der Heizung und in die Jahre gekommene Toiletten sorgen für Handlungsbedarf im Vereinsheim.
Berichte aus den Abteilungen
Die Tennisabteilung stellte ihre Pläne für die kommende Saison vor – unter anderem mit Platzöffnung im Mai und einem Herbstfest im Oktober. Im Bereich Fußball berichteten Jonas Bauer und Patrick Roppelt über die sportliche Lage: Die zweite Mannschaft spielt nach dem Zusammenschluss in einer Spielgemeinschaft mit der DJK Hallerndorf nun in der A-Klasse, die Erste steht aktuell an der Tabellenspitze. Ein neues Trainerteam für die kommende Saison ist bereits gefunden.
Im Breitensport gibt es weiterhin ein vielseitiges Angebot – von Zumba über Pilates bis hin zu Line Dance und Tischtennis. Besonders erfolgreich lief der Pilates-Kurs, während Zumba derzeit etwas rückläufig ist.
Starke Jugend – trotz Herausforderungen
Jugendleiter Timo Wailersbacher berichtete von einer lebendigen Jugendarbeit mit rund 110 aktiven Kindern in den Spielgemeinschaften. Besonders erwähnenswert: Fortbildungen für Jugendtrainer, der Ballspielkindergarten und das DFB-Mobil, das erneut Station in Trailsdorf machte.
Solide Finanzen
Kassier Niklas Rajczyk konnte von einem finanziell stabilen Jahr berichten – allerdings sei der Verein weiterhin stark auf Einnahmen aus Veranstaltungen angewiesen. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung.
Fazit
Die Jahreshauptversammlung zeigte: Der FC Wacker Trailsdorf lebt von seiner Gemeinschaft – braucht aber mehr aktive Unterstützung, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wer sich einbringen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.👉🏻 Engagier dich für den FC Wacker.