Aus dem Fränkischen Tag vom 25.10.24:
Als „Stiller Star“ – ohne viel Aufsehen – setzt sich Ewald Schwartz für seinen Heimatverein FC Wacker Trailsdorf ein. Der Forchheimer Kreisvorsitzende Edmund Mauser des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) und Sabine Hebeis, Sportvorstand des FC Wacker Trailsdorf, überraschten Schwartz mit der Überreichung einer Urkunde und einer Glasstele als Anerkennung für seine Leistungen.
Wenn man als Kreisklassenmannschaft auf „Champions League-Rasen“ trainieren dürfe, sei das keine Selbstverständlichkeit, sondern größtenteils dem unermüdlichen Einsatz eines Mannes zu verdanken. Ewald Schwartz ist seit seinem 15. Lebensjahr Mitglied beim FC Wacker Trailsdorf und damit nicht nur ein Urgestein, sondern gleichzeitig auch eine wichtige Stütze bei der Bewerkstelligung der anfallenden Arbeiten im Verein.
Nach seiner aktiven Sportlaufbahn ist er dem Verein bis heute treu verbunden und packt nun abseits des Spielfelds tatkräftig mit an. Bereits seit einem Jahrzehnt kümmert sich Schwartz um die fachgerechte Pflege der beiden Rasenspielfelder des Sportvereins. Neben dem zeitaufwendigen Mähen der beiden Plätze zeichnet er sich außerdem für die Pflege der dafür eingesetzten Mäher, Maschinen und Geräte verantwortlich. Er sorgt Woche für Woche dafür, dass sich die Fußballer zu ihren Trainingseinheiten und Heimspielen auf einen top gepflegten Rasen freuen dürfen. Ewald Schwartz, so hieß es, lasse seine Taten für sich sprechen.
Doch Ewalds Beitrag zum FC Wacker Trailsdorf gehe weit über die Rasenpflege hinaus. Als bodenständiger ehrenamtlicher Helfer sei er ein wichtiger Ratgeber für den jungen Vorstand. Seine Meinung und Erfahrung seien immer gefragt, wenn wichtige Entscheidungen anstünden. Was ihn besonders auszeichne, sei seine Offenheit gegenüber Veränderungen. Seine ruhige Ausstrahlung und Bescheidenheit machten ihn zu einem Vorbild für alle. Er sei mehr als nur ein fleißiger Helfer – er sei ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens.